Pegel Ebnet – FR-Ebnet

Pegel Ebnet

Pegel Ebnet: Pegelhaus vor dem Dreisam-Nordufer, Messrinne flussabwärts mit Übergang in eine Raue Rampe, flussaufwärts mit einer trichterförmigen Einschnürung des Flussbetts

Pegel Ebnet

Als Pegel bezeichnet man eine Pegellatte zur Feststellung der Wasser-standes in Flüssen, Kanälen, …, in Seen und im Meer. Im erweiterten Sinn werden mit „Pegel“ auch die Messstellen bezeichnet, die zur Messung des Wasserstands errichtet sind.

Pegellatte an der Dreisam westlich der Sandfangbrücke

Die Messstelle Pegel Ebnet für die Dreisam befindet sich unmittelbar westlich unter der Ebneter Nepomuk-brücke. Gemessen werden dort der aktuelle Wasserstand (Pegelstand) der Dreisam sowie die Abflussge-schwindigkeit. Betreiber der Messstation ist das Regierungspräsidium Freiburg (Abteilung 5)

Die Daten vom Pegel Ebnet werden im Internet bereitgestellt.
Von der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale Baden-Württemberg der Landesanstalt für Umwelt Baden-
Württemberg (LUBW) sind abrufbar: Pegelstand und Abflussgeschwindigkeit der Dreisam (stündliche
Aktualisierung), Informationen zum Pegel, statistische Werte. (Zugriff im Oktober 2020)
Vom Institut für Hydrologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sind abrufbar: Tagesmittel der Ab-
flussgeschwindigkeit, Tages-Niederschlagssumme in mm, Frosttage (Aktualisierungen mehrmals im
Monat) sowie die Abflussentwicklung am Pegel Ebnet seit 2002. (Zugriff im Oktober 2020)

Bauliche Anlage der Messstelle

Nach der Erneuerung der Pegelanlage des Ebneter Pegels 2019 fällt die Messstelle besonders auf, wurde doch das ganze Flussbett „kanalisiert“, um eine definierte Messumgebung zu erhalten.
Der schematische Aufriss der Messumgebung und der ebenfalls schematische Querschnitt des Flussab-schnitts machen dies deutlich: mittig befindet sich ein trogförmige Rinne mit ebenem Boden, damit der mit Wasser gefüllte Flussquerschnitt auch bei Niedrig- und Mittelwasser genau bestimmt ist. Rechts und links der Rinne ist auf etwas höherem Niveau das Flussbett bis zum Uferbereich ebenfalls eben ausgebaut.

Pegel Ebnet

Die Aufriss-Skizze (rechts) und Querschnitt-Skizze (unten) entsprichen der Anlage des Pegels Ebnet.
Grundlage der Aufriss-Skizze ist die Abbildung „Darstellung baulicher Anlagen am Pegel“ auf Seite 18 der Veröffent-lichung "Pegelbetrieb und Unterhaltung – Handlungs-empfehlung Pegel- und Datendienste“ des Publikations-dienstes der LUBW; Stand: April 2014. Download unter: https://pd.lubw.de/31149. (Zugriff im Oktober 2020)

Pegel Ebnet

Der Wasserstand (Pegelstand) wird über den Druck der Wassersäule am Sohleboden der Messrinne bestimmt, genutzt wird dabei die Einperl-Methode. Die Verbindung zwischen Sohleboden und Messein-richtung im Pegelhaus stellt eine schmale Rinne mit rechteckigem Querschnitt – Pegelschacht – her.
Der Abfluss, das Wasservolumen, das pro Sekunde an der Messstelle vorbeifließt, wird aus Messungen, ausgeführt über die Seilkrananlage, bestimmte.

Pegel Ebnet

Foto rechts: Blick auf die Messstelle vom Fußweg an der südwestlichen Ecke der Ebneter Nepomuk-brücke, der hinunter zum Dreisamuferweg führt.

-Ausgebautes Flussbett mit Niedrigwasserrinne
-Sohlebefestigung für Mittelwasser mit abgedecktem
Pegelschacht, der zum Pegelhaus führt
-Uferbefestigung
-Pegelhaus mit Zugangstreppe von der Kartäuserstraße
-aus
-Seilkrananlage mit Seilen zwischen den beiden
Uferseiten der Dreisam

Das Pegelhaus mit seinem Umfeld am Nordufer der Dreisam: rechterhand die Treppe von der Straße, der Kartäuserstraße, zum Pegelhaus, linkerhand die Treppe hinunter zum Flussbett, an der Front die Tür für Nutzung der Seilkrananlage
 

Pegel Ebnet
Pegel Ebnet

Ansichten des Flussbetts

Der Wasserzufluss zu dem Messbereich ist trichterförmig vom breiteren Flussbett vor der Nepomukbrücke zur Messrinne hin eingeengt.

Pegel Ebnet

Pegel Ebnet: Blick entlang der Niedrigwasserrinne von Ost nach West unter der Nepomukbrücke hindurch: trichterförmige Einschnürung des Flussbetts vor dem Messbereich unterhalb des Pegelhauses und flussabwärts der in Form einer Rauen Rampe gestaltete Auslauf der Niedrigwasserrinne

Pegel Ebnet
Pegel Ebnet

Um die Durchgängigkeit im Messbereich auch für Fische und andere Lebe-wesen zu erhalten, ist unterhalb des Messbe-reichs in der auslaufende Rinne eine Raue Rampe gestaltet: eine große An-zahl von aufrecht ste-henden Felssteinen und Unebenheiten ist einge-bracht.

Messung des Wasserstands (Pegelstand)

Der Wasserstand (Pegelstand) der Dreisam an der Ebneter Nepomukbrücke wird in zweifacher Weise gemessen:
An gelben Pegellatten, er ist damit direkt vor Ort ablesbar.
Über den Wasserdruck am Boden der Messrinne. Die Daten werden an die Hochwasser-Vorhersage-
Zentrale Baden-Württemberg
in Karlsruhe weitergeleitet und sind im Internet für jeden einsehbar.

Pegellatten am Pegel Ebnet

Pegel Ebnet

Pegellatten sind neben den Treppen von der Flusssohle bis hinauf zum Pegelhaus angebracht. Sie reichen bis zu einem Pegelstand von 340 cm. Zudem ist eine senkrecht stehende Pegellatte in der Mitte der Südseite des Pegelhauses angebracht. Sie zeigt Pegelstände von 200 cm bis 360 cm an.

Pegel Ebnet

Wasserstand abgelesen an der Pegellatte, die an der Treppe hinunter zur Flusssohle angebracht ist:
19. Oktober 2020 gegen 11:18 Uhr: Wasserstand rund 49 cm.

Der Wasserstand gibt nicht die Wassertiefe am Messpunkt an! Der Nullpunkt bei der Messung des Wasserstands ist nämlich nicht der Boden, die Sohle, des Flusses, sondern ein statistischer Wert, bestimmt aus langjährig beobachteten Wasser-Niedrigstständen.
Zusammen mit dem Foto der Treppe, die zur Flusssohle führt, aus der Zeit der Pegelerneuerung lässt sich die Wassertiefe grob bestimmen und eine Beziehung zwischen Wasserstand, gemessen z.B. an den Pegellatten, und Wassertiefe festlegen:

Pegel Ebnet
Pegel Ebnet

Die Anzahl der Stufen ergibt sich aus dem Foto (2). Setz man für jede Stufenhöhe 20 cm an, das stimmt etwa mit den Werten im Foto (1) über-ein. Dann beträgt die Wassertiefe auf Foto (1) in etwa 34 cm.
Da der abgelesen Wasserstand rund 49 cm ist, ergibt sich die Wassertiefe an der Treppe, indem man vom Wasserstand 15 cm abzieht: Wassertief = Wasserstand – 15 cm.
Hinweis: Die Differenz von Wassertand und Wassertiefe in dieser Erläuterung entspricht in etwa der tatsächlichen Differenz.

Auf der Seite Wasserstands-Übersicht der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale BW, wird die Pegelnullpunkthöhe am Ebneter Pegel mit 307,72 m über NN angegeben. Alle gemessenen Wasserstände (Pegelstände) beziehen sich auf diese Nullpunkthöhe.
Dies bedeutet für das obige Beispiel:
Der gemessene Wasserstand – Oberfläche des Wassers – befindet sich auf
(307,72 + 0,49) cm = 308,21 m über NN.

Drucksonde am Pegel Ebnet

Zur kontinuierlichen Aufzeichnung des Wasserstands wird der Wasserdruck (hydrostatischer Druck), der von der Wassertiefe abhängt, an der Sohle der Messrinne gemessen. Die Daten werden digital aufgezeichnet und weitergegeben. Die Daten werden digital aufgezeichnet und weitergegeben. Die aktuellen Daten können daher auch im Internet abgerufen werden:
aktuellen Daten der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale BW.

Die unten widergegebene Messgrafik – ein Screenshot der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale BW vom 20. Oktober 2020 – zeigt die Wasserstände vom 17. 10. bis 20.10.2020.
Die vom Autor der Seite rot eingetragenen Koordinaten, korrespondiert mit der Höhe des Wasserstandes vom obigen Foto (1), aufgenommen am 19.10.2020 gegen Mittag, abzulesen an der Pegellatte.

Pegel Ebnet

Der Kopf der Grafik zeigt, welche Daten auf der Seite der Hochwasser-Vorhersage-Zentrale BW bereit gestellt werden. Sie können dort zeitaktuell abgerufen werden.

Beim Einperlverfahren wird der Wasserdruck an der Sohle der Messrinne bestimmt. Dabei wird vom Pegelhaus aus über ein dünnes Rohr, verlegt im Pegelschacht, Druckluft in das Flusswasser eingeperlt. Das Rohres vor dem Pegelschacht endet an der Sohle, dem Boden, der Messrinne. Der Luftdruck im Rohr, aufgezeichnet im Pegelhaus, entspricht dem Wasserdruck am Rohrende, der ein direktes Maß für die Wasserhöhe über der Messstelle ist.

Pegel Ebnet

Prinzip des Einperlverfahrens mit Beispielwerten:
Der Wasserhöhe über der Sohle der Messrinne betrage 1 m, dann beträgt der Wasserdruck an der Sohle der Rinne ungefähr 0,1 bar. Gibt man jetzt auf das Rohr einen Luftdruck von 0,11 bar, so entweicht – wegen des Überdrucks von 0,01 bar – Luft aus dem am Wasserboden endenden, offenen Rohr und steigt als Blasen auf. Im Rohrsystem beträgt daher der Druck 0,1 bar und ist ebenso groß wie der Wasserdruck an der Sohle der Messrinne. Der Druck im Rohrsystem wird über einen Drucksensor gemessen und ausgewertet, d.h. aus dem Luftdruck wird die Wasserhöhe bestimmt und aus dieser der Wasserstand (die Pegelhöhe). [Idee vom Techniker-Forum (leider mit viel Reklame), Zugriff im November 2020]

Abfluss

Unter der Abfluss an einer Stelle des Flusses versteht man die Wassermenge, die dort in einer Sekunde den Flussquerschnitt passiert. Der Abfluss kann nicht direkt gemessen werden. Daher ermittelt man ihn indirekt über die Fließge-schwindigkeiten, mit denen sich das Wasser durch dem Flussquerschnitt der Messstelle bewegt.

Fließgeschwindigkeiten kann man direkt beobachten, wenn man auf der Wasseroberfläche Gegenstände schwimmen sieht. Die Geschwindigkeiten der Gegenstände entspricht der Fließgeschwindigkeit des Wassers, das die Gegenstände transportiert. Man sieht und erkennt leicht, dass die Fließgeschwindigkeit an verschiedenen Punkten des Flussquerschnitts unterschiedlich ist.

Pegel Ebnet

Die Fließgeschwindigkeit an einer Stelle des Flussquerschnitts wird mit einem Messflügel gemessen, ein kleines Schaufelrad, dass durch das fließende Wasser gedreht wird: Über die Anzahl der Drehungen des Rades pro Zeit wird die Fließgeschwindigkeit bestimmt.
Der Durchschnitt der Fließgeschwindigkeiten, gemessen an verschiedenen Stellen des Flussquerschnitts, ermöglicht es den Abfluss zu bestimmen. Der Abfluss, das Wasservolumen pro Sekunde, entspricht dem Produkt aus durchschnittlicher Fließgeschwindigkeit (gemessen in m/s) und Fläche (gemessen in m2) des Flussquerschnitts.

Zur Messung der Fließgeschwindigkeiten besteht am Pegel Ebnet eine Seilkrananlage.

Foto links oben: Seilhalterung der Seilkrananlage am Südufer der Dreisam mit dickerem Tragseil und dünneren Führungsseilen, die über das Flussbett zum Nordufer der Dreisam ins Pegelhaus gespannt sind – Foto rechts oben.
Hinter der Tür des Pegelhauses stehen Antrieb- und Steuerungseinrichtungen der Anlage sowie das Messgeräte, ein Schwimmkörper mit Messflügeln – Fotos unten.

Fotos unten: Schwimmkörper mit Messflügel bei einer Messung im Jahr 2010. Die Messeinrichtung hing an einem Überhangkran, der am Geländer der Nepomukbrücke angebracht war und für unterschiedliche Messpunkt am Geländer verschoben wurde. Beim Pegel vor September 2019 gab es noch keine Seilkrananlage.

Pegel Ebnet
Pegel Ebnet
Pegel Ebnet

Entlang des Tragseil der Seilkrananlage, hängend an einer Krankatze, wird der Schwimmkörper mit Messflügel an verschieden Positionen des Flussquerschnitts gefahren und dort ins Wasser abgelassen.

Pegel Ebnet Pegel Ebnet

"Probefahrten" des Schwimmkörpers mit Messflügel an der Seilkrananlage am Pegel Ebnet.
Aufnahmen von Armin Hertle
vom 7. und 8. Juli 2020

Die folgende Abbildung „Prinzip der Flügel-messung“ aus dem Web-Angebot des Bayrischen Landesamt für Umwelt zeigt schematisch eine Messanlage mit einer Seilkrananlage und verdeutlicht den „Weg“ von den Messungen bis zum Abfluss-Wert.

Pegel Ebnet

In der Abbildung sind verschiedene Fließgeschwindigkeiten durch Pfeile in Richtung des fließenden Wassers veranschaulicht. Aus den Messwerten verschiedener Messpositionen wird der Mittelwert gebildet. Diese durchschnittliche Fließgeschwindigkeit multipliziert mit der eingezeichneten, durchströmten Fläche ergibt den Abfluss, also das Wasservolumen, das pro Sekunde an der Messstelle vorbeiströmt.
Wiedergabe der Abbildung mit freundlicher Genehmigung des Bayerisches Landesamt für Umwelt (LfU), alle Rechte bleiben bei der LfU. Ausführlichere Hinweise zur Abflussmessung auf der Seite Abfluss des LfU.

Beispiel einer Messauswertung am Pegel Ebnet für den Abfluss (noch statistisch-rechnerisch bestimmt aus dem Wasserstand und der Geometrie des Flussbetts) des Instituts für Hydrologie der Albert-Ludwigs-Universistät für das Jahr 2019

Pegel Ebnet

Screenshot der Grafik von der Seite des des Instituts für Hydrologie der Albert-Ludwigs-Universistät

Besondere Daten am Pegel Ebnet

! Die Angaben entsprechen dem Pegel des alten Ebneter Pegels vor September 2019 !

Wasserstand bei dem Hochwasser an zuständige Behörden gemeldet wird:1,20 m
Wasserstand im statistischen Mittel der Jahre 1980 bis 2003:0,45 m
Niedrigster Wasserstand seit 1980 am 29. August 1992:0,14 m
Höchster Wasserstand seit 1980 am 22. Dezember 1991:2,19 m

Historische Hinweise

1967Pegel Freiburg-Ebnet wird eingerichtet

2014 Foto links:
Pegel Ebnet gesehen von
der Nepomukbrücke bei
niedrigem Wasserstand

2010 Foto rechts:
Pegel Ebnet gesehen vom
gegenüberligenden Ufer
aus bei hohem
Wasserstand
 

Pegel Ebnet
Pegel Ebnet
Pegel Ebnet

2019Neubau des Pegels Freiburg-Ebnet, abgeschlossen
am 16.09.2019
Presseinfo der Abteilung 5 des Regierungspräsidiums
zum Neubau (Zugriff im Oktober 2020)
Fotostrecken und Informationen zum Bau des neuen
Hochwasserpegels

Links und Literatur

Oktober 2020

zum Artikelanfang zum Artikelende