drei
sam
tal
Ringeltaube - Columba palumbus
    Fotos oben und rechts:
    Turtelendes Ringeltaubenpaar (Columba palumbus) im Abendlicht auf einer Roteiche (Quercus rubra) oder Amerikanischen Spitzeiche       
Die Ringeltaube (Columba palumbus) ist die größte heimische Taube, rund 40 cm.
Aussehen: Männliche und weibliche Tiere gleichen sich: grau-blaue Grundfarbe mit deutlichem weißen Halsfleck; Kropfbereich und Brust sind diffus
    
    
    gräulich weinrot; Schwanz breit mit schwarzer Endbinde; Schnabel gelb bis rose, fleischige weiße Membran über den Nasenöffnungen; im Flug sieht man ein breites weißes Flügelband.
Vorkommen: lebt in Wäldern, Parks (Kulturfolger); Teilzieher.
Lebensweise: ernährt sich hauptsächlich von Samen, Beeren, jungen Pflanzentrieben, Würmern und Schnecken. Ruft „gru-gru“, erschreckt „ru“.
Brutzeit: April bis September; 2-3 Jahresbruten im Reisignest auf Bäumen; 2 weiße Eier;
    Brutdauer 16-17 Tage; Junge verlassen nach 28 bis 29 Tagen das Nest.
    Ringeltaube (Columba palumbus) im Stoppelfeld auf dem Gewann „Zwischen den Wegen“
Mai 2021