Hl. Anna

Anna, hl. Anna (griechisch, aus dem Hebräischen: hanna = die Begnadete): legendäre Mutter der Maria. Erwähnt wird sie und ihr Mann Joachim in dem um 200 n. Chr. entstandenen apokryphen Protoevangelium des Jakobus.

Im 14. Jh. kommt der Anna-Kult auf, und es taucht das Bildmotiv „Anna selbdritt“ auf.
1584 bestimmte Papst Gregor XIII. ihren Festtag, den Annentag, auf den 26. Juli.

Anna ist Patronin der Mütter, Berg- und Kaufleute.
Nach christlicher Auffassung soll sie u.a. vor Fieber schützen und auch vor Gewitter (vergleiche das Gebet des jungen Luthers an Anna, ins Kloster zu gehen, wenn sie ihn in einem schweren Gewitter rettet) [Wikipedia].
Hl. Anna ist Stadtpatronin von Staufen (Badische Zeitung, 24.12.2020)

Präsenz im Dreisamtal und dem Einzugsgebiet der Dreisam

Links und Literatur

August 2025

zum Artikelanfang zum Artikelende