Ahn, Jae-Lyong: Altar und Liturgieraum im römisch-katholischen Kirchenbau; Dissertation, Fakultät für Architektur der RW-TH Aachen, 2004; Zugriff im März 2019
Althaus, Hermann: Kreuze, Bildstöcke, Grenzsteine im Dreisamtal und dessen Umgebung; Schillinger Verlag Freiburg, Freiburg 2002
Baden-Württemberg Landesdenkmalpflege: Datenbank Bauforschung/Restaurierung–Objektbeschreibung und Ortsangaben: BW-Landesdenkmalpflege, Zugriff im April 2019
Bechtold, Otto: Die Bestimmungen der Liturgie-Konstitution über den Kirchenbau; in [Helmut Gehring, 1966]
Brockhaus der Naturwissenschaften und Technik; F.A.Brockhaus Wiesbaden 1958
Brommer, Hermann: Schluchsee – Kirchen der kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Schluchsee; Schnell & Steiner, München und Zürich 1988
Brommer, Hermann: Freiburg-Ebnet – Kath. Pfarrkirche St. Hilarius; Schnell & Steiner, München und Zürich 1981
Brommer, Hermann: Freiburg-Kappel im Tal Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul; Verlag Schnell & Steiner, München/Zürich 1979
Buchmüller, Johannes: Schluchsee – Kirchen und Kapellen der Pfarrgemeinde; Kunstverlag PEDA, Passau 2009
Deutsche Bischofskonferenz: Leitlinien für den Bau und die […] von gottesdienstlichen Räumen; Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz, Bonn 2002; Zugriff im Oktober 2020
Dietrich, Richard J.: Faszination Brücken: Baukunst – Technik – Geschichte; Verlag Georg D.W. Callwey, München 1998
dtv-Lexikon in 20 Bänden, Deutscher Taschenbuchverlag, München 1999
Dürig, Walter: Das neue Selbstverständnis der Kirche nach der Liturgiereform; in [Helmut Gehring, 1966]
Erzdiözese Freiburg: Glockensuche; Zugriff im Oktober 2020
Evangelischer Oberkirchenrat– Evangelische Landeskirche in Baden: Tut mir auf die schöne Pforte – Werkheft offene Kirchen; Karlsruhe 2010
Evangelischer Oberkirchenrat– Evangelische Landeskirche in Baden: Liturgischer Wegweiser; Karlsruhe 2008
Fassmann, Kurt: Kindlers Malerei Lexikon (Begriffe I – III) – Band 13 bis 15 Deutscher Taschenbuchverlag, München 1976
Freudenthal, Annette und Lars: Mystische Pfade im Schwarzwald; Bruckmann Verlag GmbH, München 2014
Frietsch, Manfred: Wie ein Hof zu seinem Heiligen kam – Bei Buchenbach hält die Beatus-Kapelle die Erinnerung an ein Unglück wach; Badische Zeitung, 22. 2. 2019
Gallo, Manfred: Ein wachsender Vorort – Die Villenkolonie "Dannemann" an der Ekkebertstraße; Badische Zeitung, 28. 1. 2008
Gehrig, Helmut, (Hrsg.): Kirchenraum und Liturgiereform (Otto Bechtold, Walter Dürig);
Veröffentlichungen der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg, 1966
Gerhards, Albert: Wo Gott und Welt sich begegnen; Butzon & Bercker GmbH, Kevelaer 2011
Hermann, Manfred: Kath. Pfarrkirche St. Blasius Buchenbach; Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg, 2002
Herzfeld, Hans (Hrsg.): Geschichte in Gestalten, 4 Bände; Fischer Bücherei KG, Frankfurt am Main 1963
Hirt, Günther: Feldberg im Schwarzwald – Pfarrkirche Verklärung Christi (Herausgeber: Pfarramt St. Wendelin, Feldberg); Peda-Kunstführer Nr. 1030/2019, Kunstverlag Peda Gregor e.K., Passau 2019
Pölzl, Johanna –Wie die Kirche ins Dorf kam – Kleine Ortsgeschichte Kirchzartens; Dreisam Druck; Kirchzarten 2011 –Der Giersberg – Kirchzartens Kleinod, Geschichte, Kunst, Bedeutung des Wallfahrtsortes;
Herausgeber: Kath. Kirchengemeinde Dreisamtal; Kirchzarten 2019
RDK Labor: Online-Plattform zur kunsthistorischen Objektforschung, ein laufendes Projekt der Forschungsstelle Realienkunde am Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München in Kooperation mit dem Institut für Informationswissenschaft der TH Köln, Zugriff im April 2020
Ricker, Julia: Liturgie formt Räume – Kirchen nach dem Zweiten Vatikanum; MONUMENTE, Magazin für Denkmalkultur in Deutschland; Zugriff im Oktober 2020
Wolf-Holzäpfel, Werner: Kirchenbau und religiöse Kunst. Die historische und künstlerische Entwicklung von den Anfängen des Erzbistums bis in die Gegenwart;
in [Heribert Smolinsky, 2008, S.493]